Wie viel Kot muss zur parasitologischen Untersuchung (Endoparasiten/Magen-Darm-Parasiten) eingesandt werden?
Hier finden Sie Informationen zur benötigten Menge von Kot für Parasitentests/Kotuntersuchungen/Kotproben für alle Tierarten:
Kotprobe von Hund/Katze/Heimtier (Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla, Ratte, Hamster, Degu, Rennmaus, Gerbil, etc.) zum Test auf Parasiten:
- An 3 Tagen jeweils eine Teilmenge sammeln (Sammelkotprobe)
- Die insgesamt benötigte Kotmenge beträgt
- Hund, Katze, Kaninchen: 10 g
- Kleine Nager: 3 g
Kotprobe vom Igel zum Test auf Parasiten:
- An 3 Tagen jeweils eine Teilmenge sammeln (Sammelkotprobe)
- Die insgesamt benötigte Kotmenge beträgt 10 g
Kotprobe vom Pferd/Esel/Alpakka/Schaf/Ziege zum Test auf Parasiten:
- An 3 Tagen jeweils eine Teilmenge sammeln (Sammelkotprobe)
- Die insgesamt benötigte Kotmenge beträgt 50 g
- Bei Abklatschpräparaten zum Oxyurennachweis nutzen Sie bitte einen transparenten Hintergrund (z.B. Folie, Objektträger, etc.), bitte nicht auf Papier kleben
Kotprobe vom Vogel (Wellensittich, Papagei, Kanarienvogel, Sittich):
- An 3 Tagen jeweils eine Teilmenge sammeln (Sammelkotprobe)
- Die insgesamt benötigte Kotmenge beträgt 3 g, bei kleineren Arten bitte Rücksprache halten!
Kotprobe vom Reptil (Schildkröte, Bartagame, Gecko, (insbes. Leopardgecko), Schlange, Leguan, Krustenechse, Krokodil, usw.)
- An 3 Tagen jeweils eine Teilmenge sammeln (Sammelkotprobe), außer bei Schlangen
- Die insgesamt benötigte Kotmenge beträgt 5 g, bei manchen Arten reicht auch weniger Kot. Bitte halten Sie hier ggf. Rücksprache mit uns.
- ggf. auch die Tiere auf Kryptosporidien testen
Bitte beim Versenden/Verschicken der Kotproben bitte darauf achten, dicht schließende bruch- und auslaufsichere Kunststoffgefäße (z.B. Kotröhrchen/Eppendorfgefäße) oder gut verschlossene Gefrierbeutel verwenden. Die Gefäße bzw. Beutel bitte mit Namen des Tieres oder anderweitig entsprechend kennzeichnen.